Datenschutz - Nettelbeck

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Datenschutzerklärung

Die  Privatsphäre unserer Mitglieder und Webseiten-Besucher ist uns ein  wichtiges Anliegen. Wir möchten Ihnen daher nachfolgend einen Überblick  über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz  Daten genannt) bei der Nutzung unserer Webseite geben und Sie über Ihre  Rechte, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung DSGVO ableiten,  informieren.
Dies gilt  insbesondere für die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von  Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen  Webseiten, Funktionen und Inhalte. Im Hinblick auf die verwendeten  Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“  verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der DSGVO.

1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach  Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen an dieser Stelle die  Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die  Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt  Folgendes:
Die Rechtsgrundlage  für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7  DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer  Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung  von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die  Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art.  6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur  Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person  oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung  personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d  DSGVO als Rechtsgrundlage.

2. Verantwortlichkeit
Zweirad Nettelbeck - Tim Nettelbeck
Krefelder Straße 92
47918 Tönisvorst

Telefon: 0 21 51 - 79 05 63
E-Mail: info@zweirad-nettelbeck.de

3. Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten
3.1. Aufruf der Webseite

Beim  Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum  Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server  unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär  gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst  und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
3.2 Datenverarbeitung
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

4. Weitergabe von Daten
Eine  Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im  Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre  persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,  dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der  Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig ist.
Unser  berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur  Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem  Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir  beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere  Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter Abschnitt 8 dieser  Datenschutzerklärung.

5. Rechte betroffener Personen
Gemäß Artikel 15, 16. 17, 18, 20, 7 und 77 der DSGVO haben sie folgende Rechte:
Sie können
• Auskunft verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen  Daten zu verlangen. Die gilt insbesondere für die Verarbeitungszwecke,  die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von  Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,  die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,  Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen  eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese  nicht bei uns erhoben wurden;
• unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung  Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten  verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf  freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen  Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen  erforderlich ist;
• die  Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,  soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und die  Verarbeitung unrechtmäßig ist;
• Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in  einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten  oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;
• Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen.  Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser  Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie  sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes  oder Arbeitsplatzes oder an den jeweiligen Organisationssitz wenden.

6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie  haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit  Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können der künftigen  Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO  jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die  Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@zweirad-nettelbeck.de

7. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese  Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November  2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und aufgrund  geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese  Datenschutzerklärung zu ändern. Sie finden die aktuelle  Datenschutzerklärung in jedem Falle auf unserer Webseite.

8. Cookies
Auf  einigen unserer Seiten verwenden wir sog. „Cookies", um Ihnen die  Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um  kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite  auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres  Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden.  Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten  Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC bzw. Laptop, ihr  Tablet bzw. Smartphone oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so  eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das  Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so  einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
Die  durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur  Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6  Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

9. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir,  bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten  Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden  Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte  Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen  Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,  Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das  Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),  IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen  werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs-  oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert  und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken  erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen  Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

10. Hosting und E-Mail-Versand
Die  von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der  Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und  Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und  Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische  Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses  Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei  verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten,  Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und  Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses  Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer  effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes  gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss  Auftragsverarbeitungsvertrag).

Zurück zum Seiteninhalt